Google kämpft derzeit vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) gegen eine milliardenschwere Strafzahlung der Europäischen Union (EU). Die Alphabet-Tochter behauptet, dass die Kartellwächter nicht ausreichend beweisen konnten, dass ihre Geschäftspraktiken wettbewerbswidrig sind. Das Urteil über diesen Fall wird erst in einigen Monaten erwartet.

Feierliche Krönung zur neuen Weinprinzessin in Gengenbach
Bei der Eröffnung des Gengenbacher Wein- und Stadtfests wurde am vergangenen Samstag die neue Weinprinzessin in einer feierlichen Zeremonie gekrönt.…

IoT und Datenschutz: Wie Unternehmen sensible Informationen schützen
Das Internet der Dinge eröffnet Unternehmen viele Möglichkeiten, wirft jedoch auch Fragen zum Datenschutz auf.

Digitalisierung in der Landwirtschaft: Fraunhofer-Forschung im Fokus
Die Digitalisierung spielt eine wichtige Rolle in der Landwirtschaft, um das Tierwohl zu sichern und eine nachhaltige Produktion von Lebensmitteln…