Digitale Steuerung ersetzt Komponenten für redundante Mobilität bei Gefährdung

0

Die Drive-by-Wire-Lösung NX NextMotion von Arnold NextG ersetzt mechanische Verbindungsteile durch sichere, softwarebasierte Steuerungssysteme mit mehrfacher Redundanz. Sie ist nach ISO 26262 und SIL3 zertifiziert sowie konform mit ISO 21434 Cybersecurity-Standards und unterstützt ferngesteuerte, autonome und hybride Fahrmodi. Dank offener Schnittstellen lässt sich die Plattform herstellerneutral in bestehende Flotten integrieren. Die Entwicklung und Fertigung in Deutschland garantieren kurze Produktionszyklen und hohe Verfügbarkeit im Einsatz unter härtesten Einsatzbedingungen permanent überwacht nachrüstbar.

Modulare Drive-by-Wire-Plattform sichert kompakte taktische Mobilität in sicherheitskritischen Einsätzen

NX NextMotion wandelt bei Arnold NextG mechanische Steuerleitungen in redundante digitale Signalketten um, die Lenkung, Gaspedal und Bremse bandgesteuert ersetzen. Sicherheitszertifizierte Steuerungssoftware gemäß ISO 26262 sorgt für funktionale Sicherheit auf SIL3-Niveau. Das modulare Design ermöglicht trägerunabhängige Integration in verschiedenste Fahrzeugplattformen. Praxisnahe Tests bestätigen Einsatzfähigkeit in Gefahrenzonen. Adaptive Kalibrierungen passen Brems- und Lenkalgorithmen dynamisch an Missionsprofile an. Offene Schnittstellen garantieren schnelle Nachrüstung. Cyberresilienz und Echtzeitüberwachung gewährleisten störungsfreien Betrieb auch bei Angriffen.

Vollständig redundant ausgelegte Plattform erfüllt ISO 26262 und SIL3-Zertifizierung

Durch redundante Signalrouten wird jede Lenkungs-, Brems- und Gasbefehlsübermittlung mehrfach abgesichert und bleibt auch bei Systemfehlern zuverlässig funktionsfähig. Die Kommunikationsarchitektur entspricht ISO 21434 und schützt gegen Cyberangriffe durch verschlüsselte Protokolle und Integritätsprüfungen. Mit Zertifizierungen nach ISO 26262 und SIL3 demonstriert NX NextMotion geprüfte Sicherheitsstandards. Offene, standardisierte Schnittstellen ermöglichen die flexible Anbindung an autonome Steuerungssysteme, Remote-Control-Stationen oder hybride Bedienkonzepte für sichere Einsätze in jeder Umgebung. Bestehende Subsysteme können ohne Anpassung integriert.

Ferngesteuerte NX NextMotion Logistikfahrten minimieren Risiken in modernen Konfliktszenarien

Das NX NextMotion-System eröffnet ferngesteuerte Einsatzmöglichkeiten im Gefahrenraum, indem es konventionelle Fahrzeuge in sichere unbemannte Plattformen verwandelt. Über redundante Steuerungsprotokolle steuert ein Bediener aus sicherer Entfernung Logistiktransporte, Minenräumfahrzeuge und Aufklärungsfahrzeuge. Dank teilautonomer Funktionen ist außerdem eine kombinierte Mensch-Maschine-Koordination möglich. Die offene Architektur ermöglicht den raschen Einbau diverser Sensoren und Werkzeuge. Höchste Verfügbarkeit und modulare Bausteine sichern eine schnelle Reaktion auf sich wandelnde Missionsanforderungen. Sie ermöglicht zudem ferngesteuerte Rettungs- und Dekontaminationsmissionen.

Offene Schnittstellenarchitektur von NextMotion vereinfacht NATO-konforme Nachrüstung vorhandener Flotten

Durch die offene Schnittstellenarchitektur lässt sich NX NextMotion in unterschiedlichste Fahrzeugplattformen verschiedener Hersteller einbinden und standardisiert damit die Steuerungskomponenten. Die NATO-konforme Auslegung garantiert zügige Nachrüstung bestehender Flotten und eliminiert aufwendige Schnittstellenentwicklungen. Herstellerunabhängige Kompatibilität führt zu einer vereinheitlichten Systemlandschaft, wodurch Europa sicherheitsrelevante Technologien rasch und konsolidiert in Dienst stellen kann. Diese Herangehensweise optimiert Entwicklungszyklen sowie Betriebskosten spürbar und ermöglicht so eine nachhaltige Modernisierung, die Ressourcen schont und die Einsatzfähigkeit langfristig sichert.

Arnold NextG entwickelt Sonderfahrzeuge, testet Systeme realitätsnah, optimiert Integration

Durchgängig in Deutschland konzipiert, gefertigt und zugelassen, garantiert NX NextMotion schnelle Lieferketten und hohe Qualitätsstandards. Arnold NextG besitzt eigene Entwicklungs- und Testeinrichtungen bis zum Spezialfahrzeugbau mit Straßenzulassung. Vor der Auslieferung durchläuft jedes System realitätsnahe Prüfverfahren und wird exakt auf die operationalen Anforderungen des Kunden abgestimmt. Die nationale Produktionsumgebung ermöglicht kurze Integrationszyklen und unmittelbare Reaktionsfähigkeit bei Anpassungen. Diese Prozessstruktur steigert die Robustheit und Ausfallsicherheit der Lösung in militärischen und zivilen Einsatzszenarien.

Deutsche Produktion und ISO-Zertifizierungen stärken taktische Flexibilität und Souveränität

Die Drive-by-Wire-Plattform NX NextMotion ersetzt mechanische Lenk-, Brems- und Gaspedalsysteme durch redundante elektronische Signalwege. Durch offene Schnittstellen ermöglicht sie herstellerunabhängige Integration bestehender Fahrzeugflotten und unterstützt ferngesteuerte, teilautonome oder hybride Betriebsmodi. Deutsche Fertigung mit kontinuierlicher Qualitätsprüfung garantiert kurze Entwicklungszyklen und höchste Verfügbarkeit. Mit ISO-26262, SIL3 und ISO-21434 zertifiziert, erfüllt sie NATO-Standards, bietet umfassende Cyberresilienz und stärkt Europas Fähigkeit, Personalrisiken zu minimieren und Operationen flexibel anzupassen und vereinfacht logistische Planung dauerhaft einsatznah.

Lassen Sie eine Antwort hier