Metzger Autoteile realisiert zusammen mit Kardex Mlog ein hochautomatisiertes Lagerzentrum im Süden Deutschlands. Die Anlage umfasst ein automatisiertes Hochregalsystem mit 6 000 Palettenstellplätzen, eine modulare AutoStore-Anlage mit 80 000 Boxen, umfassende Fördertechnik und mehrere Kommissionierarbeitsplätze. Die Integration des Warehouse-Management-Systems Kardex Control Center ersetzt das bestehende Verwaltungstool und steuert alle Prozesse zentral. Daraus ergeben sich kürzere Zugriffszeiten, verbesserte Lagerbestände und eine höhere Flexibilität bei saisonalen Auftragsschwankungen. Materialfluss optimiert erheblich, Betriebskosten sinken messbar, dauerhaft.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Metzger Autoteile erweitert Standort: Wachstum und Effizienz im Fokus

Metzger Autoteile (Foto: Kardex Germany GmbH)
Der aktuelle Ausbau des Logistikzentrums auf einer Fläche von 10.000 Quadratmetern eröffnet Metzger Autoteile entscheidende zusätzliche Kapazitäten. Mit rund zweihundert Mitarbeiter zählt das Familienunternehmen bereits heute zu den zentralen Arbeitgebern in Filderstadt. Das neue Verteilzentrum im Filder-Airport-Areal wird planmäßig bis September 2026 in Betrieb gehen. Durch den Einsatz automatisierter Kommissioniersysteme und intelligenter Softwarelösung wird die Warenbereitstellung optimiert und die Auslieferlogistik nachhaltig beschleunigt und verringert auf diese Weise Fehlerquoten und Reklamationen.
Nachhaltige Logistiklösung: Metzger setzt auf erneuerbare Energien
Metzger Autoteile modernisiert sein Logistikzentrum und setzt dabei konsequent auf grüne Technologien und Automation. Ein begrüntes Flugdach von mehr als 1.000 Quadratmetern verbessert das Raumklima und unterstützt Regenwasserrückhalt. Eine Photovoltaik-Großanlage mit 500 kWp speist die motorisierten Stützen des Hochregallagers und des AutoStore-Systems. Kardex Mlog liefert die komplette Ausrüstung einschließlich Behälter, Verteilsysteme und fahrerlosen Transportsysteme sowie eine leistungsstarke Verwaltungssoftware, zielgerichtet, prozessorientiert, skalierbar, standardisiert, die Daten in Echtzeit sammelt, auswertet und visualisiert.
Marion Metzger und Isabel Brockmann-Metzger: Erfolgreiche Unternehmerinnen bei Metzger Autoteile
Unter der Führung von Marion Metzger und Isabel Brockmann-Metzger, Vertreterinnen der zweiten Generation, hat sich die Werner Metzger GmbH etabliert. Seit 2021 verstärken Theresa Rudolph und Niklas Ibach als dritte Generation die Geschäftsleitung. Mit 45 Jahren Erfahrung beliefert das Unternehmen Händler in mehr als 55 Ländern mit hochwertig Fahrzeug- und Elektronikbauteilen sowie Nischenartikeln. Die Errichtung eines neuen Logistikzentrums wird dazu beitragen, Wachstum sicherzustellen und die Marktposition im Automotive Aftermarket auszubauen.
Metzger Autoteile: Investition in Zukunft und Nachhaltigkeit
Das neue Logistikzentrum fungiert als digitales Rückgrat von Metzger Autoteile: Ein integriertes Warehouse-Management-System verbindet alle Automatisierungskomponenten, von hochsensiblen Förderbändern über das Hochregallager bis hin zur AutoStore-Anlage. Durch Echtzeit-Datenanalyse lassen sich Bestandsmengen jederzeit exakt bestimmen und Lieferaufträge präzise steuern. Die Kombination aus Software-gestützter Prozesssteuerung und nachhaltiger Energieversorgung mittels Photovoltaik führt zu erheblichen Kosteneinsparungen und schafft Skalierungspotenziale für zukünftiges Unternehmenswachstum. Die modulare Systemarchitektur ermöglicht flexible Erweiterungen während des laufenden Betriebs und Updates.