Dynamische Ressourcenverteilung mit k0rdent maximiert Performance und senkt Kosten

0

Mit k0rdent Enterprise und k0rdent Virtualization liefert Mirantis eine ganzheitliche Lösung, die Kubernetes-natives Infrastrukturmanagement, automatische Skalierung und resilienten Betrieb vereint. KI-Workloads, containerisierte Microservices und VM-basierte Legacy-Anwendungen laufen konsistent in Public Clouds, privaten Rechenzentren oder at the Edge. Die Plattform nutzt deklarative YAML-Templates, GitOps-Pipelines und zentral gesteuerte Policies, um Ressourcen intelligent zu verteilen, Admin-Aufwand zu minimieren, Komplexität zu senken und Time-to-Value durch automatisierte Deployments deutlich zu reduzieren und skaliert flexibel und ausfallsicher.

Einheitliche Kubernetes-Steuerung für KI-Dienste, Container und virtuelle Workloads nahtlos

Shaun O'Meara, Chief Technology Officer bei Mirantis (Foto: Mirantis)

Shaun O’Meara, Chief Technology Officer bei Mirantis (Foto: Mirantis)

Mit k0rdent Enterprise verwalten Unternehmen KI-Dienste, containerisierte Anwendungen und virtualisierte Instanzen über eine einzige Kubernetes-native Ebene. Diese Konsolidierung beseitigt Insellösungen und vereinfacht die Infrastrukturverwaltung signifikant. Durch zentrale Steuerung und standardisierte Prozesse behält das Betreiberteam jederzeit den Überblick über Ressourcennutzung und Performance aller Workloads. Gleichzeitig steigen Skalierbarkeit, Stabilität und Automatisierbarkeit komplexer Abläufe, wodurch operative Aufwände sinken und die Time-to-Value neuer Services verkürzt wird. Zudem bietet sie Self-Healing, automatisiertes Scaling und Monitoring.

Plattform-Engineering profitiert von Self-Healing, deklarativen Updates und vordefinierten GitOps-Pipelines

Die Kubernetes-eigene Orchestrierung ermöglicht eine vollständig automatisierte Bereitstellung von Containern und virtuellen Maschinen, inklusive automatischer horizontaler Skalierung und integrierter Ausfallsicherung. Plattform-Engineering-Teams verwenden Self-Healing-Mechanismen, um beschädigte Pods oder VMs eigenständig wiederherzustellen, und setzen deklarative Updates ein, um Änderungen konsistent umzusetzen. Vordefinierte GitOps-Workflows verankern Konfigurationsänderungen revisionssicher in einem zentralen Repository, reduzieren manuelle Eingriffe auf ein Minimum und erhöhen Transparenz, Nachvollziehbarkeit sowie Betriebskontinuität erheblich. Auf diese Weise lassen sich komplexe Deployment-Szenarien über mehrere Cluster hinweg standardisiert und fehlerresistent umsetzen.

K0rdent Scheduler steuert automatisch CPU und Speicher für Kosteneinsparungen

k0rdent nutzt einen intelligenten Planer, der Rechen- und Speicherressourcen nach Prioritäten aller Workloads dynamisch zuteilt. Mit Echtzeit-Analysen der Auslastung passt das System Konfigurationen automatisch an, um verfügbare Hardware maximal zu nutzen. Diese automatisierte Kapazitätsplanung eliminiert Engpässe, reduziert redundante Reserven und verkürzt Reaktionszeiten. Unternehmen profitieren von geringeren Infrastrukturkosten, höherer Verarbeitungsgeschwindigkeit und konstanter Verfügbarkeit. Gleichzeitig sichert die adaptive Steuerung eine nachhaltige Skalierung und optimiert langfristig die Gesamtbetriebseffizienz und verbessert so die Servicequalität.

YAML-Templates und Self-Service-Portale reduzieren Provisionierungszyklen und beschleunigen Time-to-Value deutlich

Durch die Kombination aus YAML-basierten Vorlagen und einem Self-Service-Portal erhalten Entwickler die Möglichkeit, Infrastrukturelemente eigenständig zu konfigurieren und bereitzustellen. Automatisierte Pipeline-Prozesse übernehmen Validierung, Rollout und Versionskontrollen ohne manuelle Intervention. Dadurch lassen sich Bereitstellungszyklen um bis zu 50 Prozent verkürzen und Engpässe eliminiert werden. Neue Services erreichen in kürzester Zeit den produktiven Betrieb, während Betriebsteams administrative Aufgaben auf ein Minimum reduzieren. Skalierung und Wiederherstellung erfolgen automatisch, womit Ressourcen optimal genutzt werden.

Einheitlicher Betrieb identischer KI-Apps und Microservices auf allen Clouds

Mit k0rdent lassen sich standardisierte Anwendungspakete gleichermaßen in Public Clouds wie AWS, Azure und GCP sowie in privaten Rechenzentren und an entfernten Edge-Standorten orchestrieren. Der Einsatz einer Kubernetes-nativen Steuerungsschicht ermöglicht eine homogene Auslieferung ohne zusätzliche Codeanpassungen. Sowohl KI-Workloads als auch Microservices können flexibel verschoben werden, während IT-Teams von konsistenter Konfiguration, höherer Verfügbarkeit und optimierter Ressourcenauslastung profitieren. Dies vereinfacht den Betrieb erheblich. Fehlerquellen sinken spürbar, die Time-to-Market verkürzt sich nachhaltig.

Mirantis-Templates ermöglichen konforme Infrastrukturdefinition dank k0s Open-Source und GitOps

Die Integration der Open-Source-k0s-Plattform mit GitOps-Workflows etabliert einen versionsbasierten Ansatz für Infrastrukturbereitstellungen und erlaubt vollständige Nachvollziehbarkeit aller Konfigurationsänderungen. Durch deklarative Definitionen in Git-Repositories werden Deployments automatisiert ausgeführt, während Policy-Enforcement zentral steuert, dass Sicherheitsanforderungen und Compliance-Vorgaben jederzeit eingehalten werden. Mirantis stellt geprüfte Template-Bausteine zur Verfügung, die standardisierte, richtlinienkonforme Infrastrukturmodelle bereitstellen. Entwickler minimieren Risiken, erhöhen Transparenz und optimieren den Betrieb heterogener Cloud- und On-Premises-Umgebungen. Ihre Fähigkeiten umfassen Rollbacks, Self-Service, beschleunigte Audits.

Mit k0rdent Virtualization Altanwendungen modernisieren und heterogene Umgebungen konsolidieren

k0rdent Virtualization basiert auf k0rdent Enterprise und fungiert als sofort bereitstehende VMware-Alternative, die klassische Virtualisierungsplattformen wie vSphere, ESXi und vRealize überflüssig macht. Mit dieser Engine lassen sich bestehende Altanwendungen migrieren, Edge-Standorte flexibel erweitern und fragmentierte Infrastrukturen unter einer einzigen Kubernetes-Instanz konsolidieren. Durch deklarative Steuerung, zentrale Richtliniendurchsetzung und integriertes Lifecycle-Management gewährleistet die Lösung hohe Verfügbarkeit, transparente Skalierung und optimierte Ressourcennutzung in sämtlichen Betriebsmodellen. Automatisiertes Provisioning, Self-Service-Workflows, umfangreiche API-Schnittstellen und umfassender Support.

Mirantis-Templates ermöglichen sofortige Bereitstellung auf AWS, Azure, GCP, OpenStack

Mit sofort einsatzfähigen Vorlagen liefert Mirantis detaillierte Konfigurationssets für populäre Cloud-Provider wie AWS, Azure und Google Cloud sowie für lokale Rechenzentren auf Basis von VMware vSphere und OpenStack. Die vordefinierten Setups minimieren Einrichtungszeiten und vereinfachen die Übertragung bewährter Architekturprinzipien in heterogenen Umgebungen. Durch automatisierte Skripte und einheitliche Parameterprofile werden Infrastruktur-Standards gewährleistet, Fehler reduziert und Betriebsteams entlastet, was zu konsistenten Abläufen und schneller Skalierung führt. Ressourceneffizienz sichert. Verfügbarkeit steigt spürbar. dauerhaft.

Deklarative Automatisierung reduziert Komplexität, vereint Multi-Cloud-, Hybrid- sowie Edge-Workloads

Mit k0rdent Enterprise und k0rdent Virtualization integriert Mirantis containerisierte sowie virtualisierte Umgebungen auf einer einheitlichen Kubernetes-Kontrollebene und nutzt deklarative YAML-Templates und GitOps-Pipelines zur Automatisierungssteigerung. Die Lösung skaliert Anwendungen automatisch, verteilt Ressourcen dynamisch und stellt hohe Verfügbarkeit sicher. Plattform-Engineering-Teams profitieren von Self-Healing-Mechanismen, zentraler Policy Enforcement und schneller Time-to-Value. Multi-Cloud-, Hybrid- und Edge-Szenarien werden problemlos abgedeckt, während Risiken minimiert und Betriebskosten nachhaltig gesenkt werden. Optimierung der Auslastung, höhere Flexibilität und beschleunigte Entwicklungszyklen.

Lassen Sie eine Antwort hier