Münchner Startup NIMMSTA sichert weitere fünf Millionen Euro Wachstumsfinanzierung

0

NIMMSTA aus München hat eine Finanzierungsrunde über mehr als fünf Millionen Euro abgeschlossen, angeführt von Swiss Post Ventures mit Beteiligung von Alpha Future Funds, GEBHARDT Fördertechnik und Companisto. Das Kapital dient dem beschleunigten Ausbau des datengetriebenen Ökosystems bestehend aus Industrial Smart Watch, Light Tag-System und modularer Produktivitätsplattform. Ziel ist die Optimierung von Logistikprozessen durch intuitive Assistenztechnologie, die in Echtzeit fehlerfreie Abläufe ermöglicht und gleichzeitig höchste Skalierbarkeit gewährleistet und transparent gestaltet.

NIMMSTA präsentiert integriertes Ökosystem für nahtlose Logistikprozesse am Handgelenk

Das schlanke Ökosystem von NIMMSTA setzt Maßstäbe in der Logistikbranche: Eine Industrial Smart Watch kommuniziert drahtlos mit einem intelligenten Light Tag-System und einer modularen Produktivitätsplattform. Große Schulungsaufwände entfallen vollständig, da die intuitive Benutzerführung direkt am Handgelenk erfolgt. Farbcodierte Neonsignale kennzeichnen Lagerplätze, während Aufgaben in Echtzeit visualisiert werden. Diese integrierte Lösung steigert Effizienz, senkt Fehlerquote und bietet gleichzeitig höchste Flexibilität bei der Prozessgestaltung ohne zusätzliche Hardwarekomplexität und minimiert damit Betriebskosten signifikant

Digitales Assistenzsystem für Logistik schafft Transparenz, Steuerung und Skalierbarkeit

Das modulare Assistenzsystem verbindet präzise Sensorik, intelligente Algorithmen und robuste Hardwarekomponenten, um komplexe Logistikabläufe effizient zu steuern. In Echtzeit werden Wareneingang, Bestandsverwaltung und Kommissionierung transparent abgebildet und zentrale Daten unmittelbar ausgewertet. Durch die nahtlose Integration von Smart Watch, Cloud-Plattform und Light Tag-System lassen sich Prozesse flexibel skalieren, Steuerungsparameter individuell anpassen und Fehlerquoten signifikant reduzieren. Die durchgängige Transparenz optimiert sämtliche Versandvorgänge nachhaltig. Zentralisierte Steuerung erhöht Übersicht und minimiert potenzielle Verzögerungen effizient.

Frisches Investment fördert Ausbau Productivity Cloud und Light Tag-System

Das Investment stärkt gezielt die Weiterentwicklung der Productivity Cloud und treibt parallel die Einführung des neuen Light Tag-Systems voran. Dieses System begeistert seit der LogiMAT 2025 erste Nutzer und setzt kabellose, farblich steuerbare Lagerplatzmarkierungen ein. Dadurch lassen sich Pick-Prozesse um bis zu fünfzig Prozent beschleunigen. In Verbindung mit der Industrial Smart Watch ermöglicht NIMMSTA eine fehlerfreie Prozessführung mit einer nullprozentigen Fehlerquote, was Effizienz sowie Transparenz in der Logistik nachhaltig steigert.

NIMMSTA entwickelt modulare Smartwatch-Generation und ersetzt traditionelle MDE-Systeme komplett

Die nächste Smart Watch-Generation von NIMMSTA ermöglicht eigenständigen Betrieb ohne zusätzliche Geräte, wodurch klassische MDE-Terminals obsolet werden. Durch Integration moderner Sensorik und flexibler Softwaremodule reduzieren Anwender ihren Hardwarebedarf deutlich, senken Betriebskosten und minimieren Wartungsintervalle. Das modulare Design erlaubt individuelle Anpassungen an unterschiedlichste Arbeitsumgebungen. So wird die Komplexität in Lager und Produktion verringert, gleichzeitig steigt die Effizienz. Der Fokus liegt auf pragmatischen Lösungen mit maximaler Wirkung und minimalem technischem Aufwand einsatz.

NIMMSTA-Datenökosystem steigert Prozessoptimierung durch messbaren Nutzen statt isolierter KI

Andreas Funkenhauser, Gründer und Geschäftsführer von NIMMSTA, unterstreicht, dass die im Ökosystem gesammelten Daten essenziell für die fortlaufende Optimierung logistischer Abläufe sind. Anstatt auf isolierte KI-Lösungen zu setzen, fokussiert das Unternehmen auf einen pragmatischen Einsatz datenbasierter Analysen mit unmittelbarem, messbarem Mehrwert für Kunden. Der beeindruckende Anstieg des wiederkehrenden Jahresumsatzes um 870 Prozent demonstriert eindrucksvoll, dass dieser Ansatz nicht nur technisch, sondern auch wirtschaftlich herausragende Resultate liefert und stärkt Wettbewerbsvorteile nachhaltig.

Investoren vertrauen NIMMSTA Modell für intelligente Zukunft der Intralogistik

Nach Ansicht von Marco Gebhardt, CEO von GEBHARDT Fördertechnik, demonstriert NIMMSTA eine optimale Verbindung von Effizienz und Anwenderfreundlichkeit in der Intralogistik. Die modularen Wearables ermöglichen durch ihre intuitive Bedienung eine präzise Prozesssteuerung. Unterstützt von datengetriebenen Analysen gewinnen Unternehmen ein tiefgreifendes Verständnis ihrer Abläufe. Das Engagement von Swiss Post Ventures und weiteren Investoren signalisiert das gestärkte Vertrauen in das zukunftsorientierte Konzept und bestätigt dessen hohe Marktakzeptanz und unterstreicht dessen nachhaltiges Wachstumspotential.

NIMMSTA skaliert Light Tag-System und Productivity Cloud mit Millioneninvestment

Mit dem neuen Wachstumskapital skaliert NIMMSTA sein datenbasiertes Ökosystem strategisch weiter und erweitert gezielt das Light Tag-System sowie die Productivity Cloud. Durch die Kombination der Industrial Smart Watch mit einer modularen Plattform und einer Echtzeitanalyse werden Logistikprozesse fehlerfrei gesteuert, intuitiv bedient und transparenter. Dadurch erhöhen sich Effizienzwerte um bis zu fünfzig Prozent. Parallel optimiert das System Ressourcen effizienter.

Lassen Sie eine Antwort hier