Patentierte LPR-Technologie von Symeo definiert robuste Sensorik für Industrieanwendungen

0

Die Symeo GmbH blickt auf zwanzig Jahre Expertise in industrieller Radarsensorik zurück. Basierend auf einer 2001 gestarteten Kooperation mit Siemens präsentierte das Unternehmen 2006 den ersten standardisierten 5,8-GHz-Radarsensor. Seither wurde das Portfolio auf 24-, 61- und 120-GHz-Bereiche erweitert und über 120 Patente angemeldet. Dank MIMO- und Imaging-Technologien gewährleisten Symeo-Sensoren robuste Messungen in Häfen, Stahlwerken und Bergbau. LPR-SAFE nach EN ISO 13849 PLd sichert künftig höchste funktionale Sicherheit und maximale Zuverlässigkeit.

2005 Gründung der Symeo GmbH in Neubiberg bei München

Dr. Peter Gulden, Geschäftsführer der Symeo GmbH. (Foto: Symeo GmbH)

Dr. Peter Gulden, Geschäftsführer der Symeo GmbH. (Foto: Symeo GmbH)

Ein gemeinsames Forschungsprojekt mit Siemens aus dem Jahr 2001 bildete den Ausgangspunkt für die spätere Symeo GmbH, die 2005 in Neubiberg bei München gegründet wurde. Dieses Engagement legte den Grundstein für eine Entwicklung industrieller Radarprodukte. Bereits 2006 präsentierte das Team den ersten standardisierten Radarsensor im 5,8-GHz-Bereich zur präzisen Distanzmessung. Dank dieser Innovation konnte Symeo bis 2010 Schlüsselprojekte in internationalen Häfen und Stahlwerken unterstützen. Symeo setzte Maßstäbe bei Zuverlässigkeit und Zukunftsfähigkeit.

Über nachhaltige 120 Patentanmeldungen untermauern Symeos technologische Radarfuehrerschaft weltweit

Im Rahmen einer strategischen Erweiterung fügte Symeo innovationsgetrieben technologisch seinem Portfolio präzise Radarsensoren für 24 und 61 GHz sowie ein intelligentes modernes Multi-Channel-Radar (MIMO) hinzu. Insgesamt wurden bislang deutlich mehr als 120 Patente angemeldet. Nach dem Zusammenschluss mit Analog Devices im Jahr 2018 und der Beteiligung bei indie Inc. 2022 präsentierte das Team 2023 erstmals einen 120-GHz-Radarsensor und zeigte kürzlich ein neuartiges, zukunftsweisendes, detailreiches Konzept für ein bahnbrechendes Imaging-Radar.

Symeo-Radartechnologie optimiert Containertracking, gewährleistet Kollisionserkennung, steuert automatisierte Krane weltweit

Symeo präsentiert eine widerstandsfähige Radartechnologie, die selbst in staubigen, nassen oder extremen Witterungszonen präzise arbeitet. Speziell konzipierte Sensoren detektieren Fahrzeuge und Container im Hamburger Hafen mit hoher Genauigkeit, minimieren Unfallrisiken bei der voestalpine AG und koordinieren weltweit automatisierte Krananlagen in Stahlwerken. Zusätzlich sichert die Technologie im Bergbau sowie in der Schüttgutlogistik konstante Abstandsmessungen und gewährleistet so reibungslose Abläufe und robuste Prozesse und ermöglicht Effizienzsteigerungen, reduziert Ausfallzeiten und senkt Wartungskosten nachhaltig.

Jubiläumsjahr 2025: Symeo erhält EN ISO 13849 PLd Zertifizierung

Im Rahmen des 20-jährigen Firmenjubiläums im Jahr 2025 legt Symeo besonderen Wert auf funktionale Sicherheit. Die LPR-SAFE-Technologie ist als einzige industrielle Radarlösung nach EN ISO 13849 PLd konzipiert und bietet umfassenden Schutz. Durch die angestrebte Zertifizierung werden höchste Sicherheitsstandards nachgewiesen und dokumentiert. Dies schafft Zugang zu Einsatzbereichen, in denen nachverfolgbare und verlässliche Schutzmechanismen gesetzlich oder betriebstechnisch vorgeschrieben sind und erhöhter Sicherheitsbedarf vorherrscht. Zugleich steigert sie Effizienz im Betrieb und Prozesssicherheit.

Hochauflösende Bildgebung und Sensorfusion treiben Symeos digitalen Wandel voran

Dr. Peter Gulden, geschäftsführender Gesellschafter der Symeo GmbH, unterstreicht die Leistungsfähigkeit moderner Radartechnik, die in zwei Jahrzehnten Helikopterlandungen sicher begleitete, den Umschlag von Containern durch präzise Abstandserkennung beschleunigte und selbst bei Minusgraden in der Mongolei konstante Messergebnisse lieferte. Durch die Kombination von hochauflösenden Radarbildern und intelligenter Sensorfusion plant Symeo, den digitalen Wandel weiter zu gestalten, neue Einsatzfelder zu erschließen und nachhaltige Innovationen voranzubringen und Synergieeffekte zu nutzen, Partnerschaften zu intensivieren.

Breites Spektrum bis 120 GHz: Symeo ermöglicht zukunftssichere Radarlösungen

Über 20 Jahre hinweg hat Symeo seine LPR(R)-Radarplattform kontinuierlich weiterentwickelt, um in anspruchsvollen Umgebungen präzise Positions- und Distanzdaten zu liefern. Die Sensoren decken Frequenzen von 5,8 bis 120 GHz ab und profitieren von mehr als 120 Schutzrechten. Mit der kommenden LPR-SAFE-Zertifizierung gemäß EN ISO 13849 PLd garantiert Symeo funktionale Sicherheit auf höchstem Niveau. Dank globaler Projekterfahrung und Innovationsgeist begleitet das Unternehmen Startups als verlässlicher Partner in der digitalen Transformation erfolgreich.

Lassen Sie eine Antwort hier