Hochpräzise 90-Grad-Ecken und zehn Tage Lieferung dank innovativer Lasertechnik

0

Die Messepräsentation der Würth-Tochter FEGA?&?Schmitt Elektrogroßhandel in Heilbronn zeigte praxisgerechte Automatisierungslösungen, ein firmeneigenes Bearbeitungszentrum mit neuer Laserbearbeitungsmaschine und integrierten Verteilerbaukapazitäten. Dank technischer Beratung, 61 Niederlassungen und einem starken Partnernetzwerk realisiert das Unternehmen exakte 90-Grad-Kantungen und optimiert Verdrahtungsprozesse. Zudem garantiert die zehn Tage schnelle Fertigungslieferung termintreue. Im Steuerungsbau stellt FEGA?&?Schmitt Serienfertigung bereit und bietet umfassende Lagerlogistik aus Heilsbronn an. Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen IoT-Sensorintegration, Komplettkonfektionierung für Industrie-, Facility- und Handwerkskunden.

Systempartner FEGA & Schmitt optimiert individuelle Automatisierungsprozesse entlang Wertschöpfungskette

FEGA & Schmitt fertigt im eigenen modernen Bearbeitungszentrum. (Foto: FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel GmbH)

FEGA & Schmitt fertigt im eigenen modernen Bearbeitungszentrum. (Foto: FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel GmbH)

Als innovativer Elektrogroßhändler hat FEGA?&?Schmitt Automatisierungstechnik systematisch ausgebaut und bietet ganzheitliche Lösungen für Produktion, Gebäudetechnik und handwerkliche Betriebe. Experten prüfen Anforderungen, wählen kompatible Sensoren, Steuerungen und Softwaremodule aus und realisieren individuelle Automationskonzepte bis hin zur Inbetriebnahme. Auf der Fachmesse präsentierte das Unternehmen diese Vorgehensweise, inklusive Detailberatung, Effizienzanalysen vorhandener Anlagen und Vorstellung neuer Automationssysteme, um Kunden passgenaue und skalierbare Prozesslösungen entlang sämtlicher Wertschöpfungsstufen zu gewährleisten. Modulare Technologien und maßgeschneiderte umfangreiche Servicepakete.

Modernes Laserbearbeitungszentrum optimiert schnellen Serienbetrieb und Prototypenerstellung bei Schaltschränken

Im hochmodernen Laserbearbeitungszentrum von FEGA?&?Schmitt fallen präzise, gratfreie Schnitte und perfekt definierte 90-Grad-Ecken binnen Sekunden. Seit 2024 ergänzen Laserprozesse die konventionelle Metallbearbeitung von Schaltschränken, Gehäusen und Verteilertechnik im firmeneigenen Zentrum. Auf der Fachmesse demonstrierte das Unternehmen, wie Prototypen und Serienaufträge dank automatisierter Materialzufuhr sowie optimierter CAD/CAM-Steuerung schnell entwickelt werden, um den anspruchsvollen Zeitplänen seiner Industrie-, Handwerks- und Facilitykunden zu entsprechen und Wettbewerbs­vorteile zu sichern mit maximaler Effizienz und konstant hoher Qualität.

Neue Laseranlage erzielt gratfreie 90-Grad-Schnitte ohne Mindestradius in Rekordzeit

Verteilerbau der FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel GmbH (Foto: FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel GmbH)

Verteilerbau der FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel GmbH (Foto: FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel GmbH)

Mit der neuen Laserbearbeitungsmaschine lassen sich exakte 90°-Ecken ohne Mindestbiegeradius realisieren, während die Schnittkanten vollständig gratfrei bleiben. Die Hochleistungstechnologie beschleunigt vor allem die Verarbeitung von Edelstahl, reduziert Nacharbeit und erhöht dadurch die Wirtschaftlichkeit. Automatisierte Prozesse und optimierte Rüstzeiten ermöglichen eine durchschnittliche Lieferdauer von nur zehn Tagen ab Angebotsbestätigung. Diese schnelle Umsetzung unterstützt besonders Projekte mit straffen Zeitplänen und hohen Qualitätsanforderungen im industriellen Umfeld. Die Effizienzsteigerung senkt Kostenrisiken spürbar deutlich.

FEGA & Schmitt optimiert Verdrahtung und Serienfertigung komplett intern

Im firmeneigenen Verteiler- und Steuerungsbau von FEGA?&?Schmitt erfolgen sämtliche Arbeitsschritte nach DIN EN-Normen. Die Verdrahtungsoptimierung sorgt für sichere Verbindungen und minimalen Kabelaufwand, während die Montage elektrotechnischer Komponenten höchsten Qualitätsansprüchen genügt. Durch eine optimierte Serienfertigung lassen sich komplexe Stückzahlen zuverlässig und termingerecht abwickeln. Die Lagerlogistik in Heilsbronn ermöglicht zudem exakte Bestandsführung und bedarfsgerechte Bereitstellung fertiger Schaltschränke inklusive Just-in-Time-Lieferung sowie laufendes Monitoring, individualisierte Dokumentation und persönliche Projektbetreuung. für höchste Kundenzufriedenheit transparent effizient.

FEGA?&?Schmitt liefert passgenaue Konzepte für Elektro-, Industrie- und Facility-Anwendungen

Bearbeitungszentrum von FEGA & Schmitt mit Hochleistungswerkzeugen (Foto: (C)FEGA & Schmitt)

Bearbeitungszentrum von FEGA & Schmitt mit Hochleistungswerkzeugen (Foto: (C)FEGA & Schmitt)

Vor Ort ermitteln FEGA & Schmitt-Fachleute praxisorientierte Einsatzszenarien, die vom Einbau hochsensibler IoT-Sensoren über intelligente Datenerfassung bis hin zur kompletten Systemkonfektionierung reichen. Durch enge Zusammenarbeit mit renommierten Herstellern und spezialisierten Ingenieuren entstehen flexible, skalierbare Automatisierungslösungen. Diese sind exakt abgestimmt auf individuelle Produktionsprozesse, Wartungskonzepte und Sicherheitsanforderungen im Elektro-, Industrie- und Facility-Bereich, um maximale Effizienz, Transparenz und Zukunftsfähigkeit zu garantieren. Regelmäßige Evaluierungen, Updates und Schulungsprogramme stellen eine kontinuierliche Prozessverbesserung und dauerhafte hohe Anlagenverfügbarkeit sicher.

Integrierter Verteilerbau und Lagerlösungen sichern hohe Qualität und Effizienz

Mit einheitlich digital gesteuerten Prozessen ermöglicht FEGA & Schmitt die vollumfängliche Betreuung moderner Automatisierungsprojekte von der Konzeptphase bis zur Inbetriebnahme. Innerhalb von nur zehn Tagen versorgt das Unternehmen Kunden mit laserbearbeiteten Schaltschränken, die mit fehlerfreien Kanten und präzisen Winkeln überzeugen. Dank integriertem Verteiler- und Steuerungsbau sowie optimierter Lagerhaltung entstehen maßgeschneiderte Systemlösungen mit hoher Verfügbarkeit, Qualität und belastbarer Planungsgrundlage für Industrie, Facility Management und Handwerk inklusive digitaler Schnittstellen, Fernwartung und Lifecycle-Management.

Lassen Sie eine Antwort hier